Mit 15 interaktiven Stationen lädt der neue Achtsamkeitspfad auf unserem Klinikgelände ab sofort zum Innehalten ein. Entwickelt vom MBOR- und Kreativteam bietet der Pfad kleine Übungen, Klänge und Gedankenimpulse – abrufbar per QR-Code.

Heute Vormittag wurde auf dem Gelände der Johannesbad Fachklinik Hochsauerland ein ganz besonderes Projekt feierlich eingeweiht: der neue Achtsamkeitspfad, initiiert und umgesetzt vom MBOR- und Kreativteam der Klinik.

Initiiert wurde das Ganze von Wenke Bultmann, die das Kreativteam leitet. Sie hat das Projekt mit viel Herzblut angestoßen und gemeinsam mit dem Team über mehrere Wochen hinweg konzipiert, inhaltlich gestaltet und technisch umgesetzt.

Der Pfad umfasst 15 Stationen, an denen QR-Codes angebracht sind. Wer einen Code mit dem Smartphone scannt, erhält direkten Zugang zu kleinen Achtsamkeitsimpulsen: Das Spektrum reicht von Übungen und Klangangeboten über Gedankenspiele bis hin zu kleinen Geschichten – alles thematisch passend und von unserem Team liebevoll ausgewählt oder selbst entwickelt.

„Der Pfad soll dazu einladen, sich eine kleine Auszeit zu nehmen – ganz im eigenen Tempo und unabhängig von Zeit oder Gruppensetting“, so Wenke Bultmann bei der heutigen Eröffnung. In einer kleinen Ansprache dankte sie allen Kolleginnen und Kollegen, die an der Umsetzung mitgewirkt haben. Im Anschluss wurde stilecht mit einem Glas Orangensaft auf das gelungene Projekt angestoßen.

Der Achtsamkeitspfad steht allen Patienten, Mitarbeitenden und Besuchern zur Verfügung und kann ab sofort jederzeit genutzt werden. Viel Freude beim Entdecken und Durchatmen!