Psychosomatik

Psychosomatische Behandlungsgebiete der Kliniken

Verschwommenes Bild einer Mutter mit ihren beiden Kindern

AD(H)S

Studien zufolge leiden weltweit circa 5% der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren unter AD(H)S. Ein Großteil leidet auch noch im Erwachsenenalter unter den typischen ADHS-Symptomen und den damit verbundenen Problemen. Die Betroffenen benötigen häufig weiter gezielte Hilfen. 

AD(H)S

Burnout-Syndrom

Wer unter Burnout leidet fühlt sich kraftlos und leer, wie der Name schon sagt "ausgebrannt". In unseren Kliniken bieten wir verschiedene Behandlungen für Menschen mit einem Burnout-Syndrom an.

Burnout

Patientin der Johannesbad Gruppe schreit unter Anleitung einer Therapeutin
Tennisbälle prasseln auf einen Mann ein, der Arme abwehrend hoch hält

Depressionen

Eine depressive Störung ist eine häufig auftretende psychische Störung, die ohne professionelle Behandlung in den meisten Fällen nicht von alleine besser wird.

Depression

Körperliche Beschwerden

Bei somatoformen Störungen treten wiederholt körperliche Beschwerden  auf, für die es keine medizinische Ursache gibt. Hilfe finden Betroffen deswegen in der psychotherapeutischen Behandlung.

Körperliche Beschwerden

Mann hält sich den Rücken während er von Stuhl aufsteht
Frau sitzt an Schreibtisch und fasst sich unter Schmerzen an den Kopf

Chronische Schmerzerkrankungen

Unsere Schmerzwahrnehmung wird auch durch unsere Psyche beeinflusst. Psychische Anspannung und Stress können zu Verspannungen und infolge zu Schmerzen führen. Somit behandeln wir chronische Schmerzen, für die es keinen medizinischen Befund gibt, in unseren Fachabteilungen für Psychosomatik.

Schmerz

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Zu den häufigsten psychischen Störungen gehören die Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, die in erster Linie das Selbstbild der Betroffenen sowie die Beziehungen zu anderen beeinträchtigen. 

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen

Frau hält ihren Kopf an den eines Pferdes
Therapeutin einer Johannesbad Klinik spricht mit Patientin

Trauma

Rund ein Viertel aller Deutschen erlebt im Laufe des Lebens mindestens ein Ereignis, das traumatisierend wirken kann. Zur Behandlung traumatisierter Menschen bedarf es speziell ausgebildeter Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 

Trauma