Die Krankheitsbilder, unter denen viele Angehörige leiden, reichen von Depression, depressiven Erschöpfungszuständen über Herz-/Kreislaufbeschwerden, Angst- und Panikattacken bis hin zu Posttraumatischen Belastungsstörungen und Essstörungen. Unser Therapieangebot in der Angehörigenarbeit verbindet Elemente aus psychosomatischer und suchtmedizinischer Therapie.
Angehörige Suchtkranker haben die Möglichkeit, ihre psychosomatischen Störungen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der besonderen Dynamik einer Abhängigkeitserkrankung in der Familie oder im weiteren sozialen Umfeld behandeln zu lassen. Das pathologische System einer Abhängigkeitserkrankung kann zur Entstehung psychischer/ psychosomatischer Erkrankungen beitragen und wirkt krankheitserhaltend.