Neben Ängstlichkeit und Depressivität oder einer gemischt ängstlich-depressiven Verstimmung besteht das Gefühl, im Leben nicht mehr zurechtzukommen und den Alltag in der Familie und im Beruf nicht mehr bewältigen zu können.
Beschreibung
Zu den auslösenden Faktoren einer Belastungs- und Anpassungsstörung zählen unter anderem:
psychische und soziale Belastungen
entscheidende Lebensveränderungen
eine schwere körperliche Krankheit
berufliche Auseinandersetzungen oder Veränderungen
Ehekonflikte, Trauerfälle oder Konfrontation mit Unglücksfällen
Krankheit, Tod und Sterben
Therapie
Zu den Therapieprinzipien in der Einzelpsychotherapie zählen:
Empathie
Vorurteilsfreies Verstehen und Einfühlen in die innere Welt des Patienten
Akzeptieren des Patienten
Echtheit und Aufmerksamkeit der Therapeuten
Das Therapieprogramm wird störungsorientiert von multiprofessionellen Teams durchgeführt:
Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie:
Kommunikations- und Problemlösetraining
Training zur Stress- und Angstbewältigung
Übungen zur Achtsamkeit
Interpersonelle Gruppenpsychotherapie zur Bearbeitung von Verlust- und Trauerreaktionen
Pharmakotherapie bei schweren Angst- und Erregungszuständen
Sport- und Bewegungstherapie
Physiotherapie
Ergotherapie und Gestaltungstherapie
Indikationsspezifische Krankheitsinformation
Sozialtherapie mit Beratung zur Teilhabe am Berufsleben
Unsere Kliniken für Belastungs- und Anpassungsstörungen
Die Johannesbad Fachklinik Bad Füssing bietet, gemeinsam mit der Johannesbad Therme, den Patienten optimale Bedingungen, den Klinikaufenthalt mit dem heilenden Thermal-Wasser zu ergänzen und zu unterstützen.
Die Johannesbad Fachklinik, Gesundheit – und Rehazentrum Saarschleife bietet unter anderem Therapien für orthopädische, psychosomatische und neurologische Erkrankungen an und wird ergänzt durch eine Bäderlandschaft und Sauna.
Die Johannesbad Fachklinik Hochsauerland bietet Therapien für Internistisch-Psychosomatische Erkrankungen an und befindet sich in Bad Fredeburg im Hochsauerland.
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind zum Funktionieren der Website unbedingt erforderlich (essenziell), während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Die Einwilligung in die Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.