Zu den Indikationen, bei denen diese Therapieform eingesetzt wird zählen:
Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen, Belastungsreaktionen, neurotische und psychosomatische Störungen.
Ziel der Einzelpsychotherapie ist die Bearbeitung unbewusster Konflikte, partielle strukturelle Veränderungen, Erkennen, Erleben und Bearbeiten von Zusammenhängen zwischen psychischen/psychosomatischen Störungen sowie aktuellen oder chronischen konflikthaften Situationen. Spezifische Therapieformen der Einzeltherapie sind:
Kurztherapie
Supportive Therapie
Ich-strukturelle Therapie
Interaktionelle Therapie
körperzentrierte Therapie
Traumatherapie (EMDR, psychodynamische Imaginationsverfahren)
Zu den Therapiezielen einer Einzelpsychotherapie gehören:
Aufbau von Therapiemotivation, Problemanalyse, Erkennen und Verändern problematischer Verhaltensweisen, Erstellen von Therapiezielen, Planung und Durchführung der einzelnen Behandlungsschritte: Expositionstherapie, Psychologische Schmerztherapie.