Neuregelungen Corona-Schutzmaßnahmen – was ab 01. März 2023 gilt:
Ausnahmen:
Während der stationären Rehabilitation in unserer Klinik ist das Führen eines Kraftfahrzeuges nicht gestattet. Bitte reisen Sie deshalb nicht mit dem eigenen Kraftfahrzeug an. Lassen Sie sich von einem Angehörigen bringen oder wählen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Die Johannesbad Fachklinik Fredeburg ist mit Bahn und Bus gut erreichbar.
Sie benötigen Trainingsanzug, Badesachen, Haus- und Turnschuhe, unempfindliche Kleidung für die Beschäftigungstherapie sowie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für Wanderungen. Achten Sie bei den Turnschuhen bitte auf nicht abfärbende Sohlen.
Für Ihre Wäsche stehen Ihnen Münzwaschmaschinen und -trockner zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden Ihnen von unserer Hauswirtschaft für die gesamte Therapiedauer gestellt. Das Mitbringen eigener Bettwäsche ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Zu unserem Therapiespektrum gehört ebenso die Behandlung von Menschen mit einer nicht-stoffgebundenen Störung, das sind z.B. Pathologisches Glücksspielverhalten und Mediensucht. Daher verzichten wir aus therapeutischen Gründen auf ein freizugängliches WLAN. Patientinnen und Patienten, bei denen keine der oben genannten Diagnosen vorliegen, können sich eine eigene Empfangsquelle (z.B. Surfstick) mitbringen. Sie können darüber hinaus zu bestimmten Zeiten das Internetangebot unserer kaufmännischen Arbeitstherapie nutzen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich Geld auf das Patientenkonto zu überweisen und dieses während der Sprechzeiten im Büro 42 abzuheben.
Bankverbindung Volksbank Bigge-Lenne e.G.:
Empfänger und Kontoinhaber: Patientenkonto Johannesbad Fachklinik Fredeburg
IBAN: DE41 4606 2817 0048 0032 02
BIC: GENODEM1SMA
Verwendungszweck: Nachname & Vorname des Patienten
Das Ziel der Therapie ist u.a., die Eingliederung in Arbeit, Beruf und Gesellschaft möglichst dauerhaft zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Deshalb unterstützen wir Sie im Rahmen der Berufsberatung und des Sozialdienstes mit angemessenen Maßnahmen. Bitte bringen Sie dazu alle wichtigen Unterlagen mit, z.B. Zeugnisse, Lebenslauf etc. Oftmals gilt es auch, finanzielle Angelegenheiten während des Aufenthaltes zu klären, etwa die Beantragung von Übergangsgeld. Auch hier bitten wir Sie, Einkommens- oder Leistungsbescheide, Unterlagen zur Schuldenregulierung etc. mitzubringen.
Sie haben sich zur Behandlung Ihrer Suchterkrankung entschlossen. Sie werden nun eine längere Zeit gemeinsam mit anderen Patienten in unserer Klinik verbringen. Zunächst wird Ihnen manches ungewohnt und wieder anderes selbstverständlich erscheinen. Therapieregeln stellen für uns die Grundlage für das Zusammenleben in einer Gemeinschaft dar.
Während der ersten Tage, die Sie in der Aufnahmestation verbringen, können Sie sich nur auf dem Klinikgelände bewegen. Nach der Verlegung in Ihre Bezugsgruppe ist ein Ausgang mit zwei weiteren Patienten im Dreierausgang möglich, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen.
Mit der Verlegung in Ihre Bezugsgruppe können Sie auch Besuch erhalten.
Unsere Besuchszeiten sind:
Freitag 15:30 Uhr – 22:00 Uhr
Samstag 09:00 Uhr – 22:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr – 21:00 Uhr
Achten Sie bitte auf das Ruhebedürfnis anderer und halten Sie bitte die jeweiligen Nachtruhezeiten ein:
Sonntag – Donnerstag 22:30 Uhr – 06:00 Uhr
Freitag – Samstag 23:30 Uhr – 06:00 Uhr
Aus sicherheitstechnischen Gründen bitten wir Sie, eigene Bügeleisen und Wasserkocher nicht mitzubringen. Private Fernseher sind aus therapeutischen Gründen nicht erlaubt. Die Benutzung Ihres Laptops ist ausschließlich auf Ihrem Zimmer gestattet. Für Patienten, die wegen einer Glücksspielproblematik zu uns kommen, gelten gesonderte Regeln. Diese wird Ihr Bezugstherapeut mit Ihnen vor Ort besprechen.
Der Erwerb, der Besitz, die Einnahme und die Weitergabe jeglicher Suchtmittel sind nicht gestattet.
Zu einem respektvollen und fairen Miteinander gehört das Prinzip der Gewaltfreiheit. Das bedeutet, keine Androhung oder Ausübung körperlicher und psychischer Gewalt. Das beinhaltet auch die Achtung der Grenzen anderer und die Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang untereinander.Bitte achten Sie unbedingt auf Diskretion, in dem Sie außerhalb der Therapiegruppe Stillschweigen über sämtliche Gesprächsinhalte bewahren.
Rauchen ist auf dem gesamten Klinikgelände, mit Ausnahme der ausgeschilderten Raucherzonen im Außenbereich, untersagt.