Probleme mit den Bandscheiben gehören zu den unbeliebtesten Krankheitsbildern überhaupt – das Mitleid der Umwelt ist den Betroffenen gewiss, denn allzu oft setzen die starken Schmerzen den jeweiligen Patienten völlig außer Gefecht.
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom oder auch Zervikalsyndrom) ist eine Unterkategorie des Wirbelsäulensyndroms und spezifiziert – dem Namen entsprechend – den Bereich, wo es auftritt: die Halswirbelsäule.
Beschwerden mit dem Ischiasnerv lösen beim jeweiligen betroffenen Patienten oft heftige, plötzliche Schmerzen aus, die von der unteren Rückenregion über Gesäß und Bein bis in den Fuß hinein ausstrahlen können.
So gut wie jeder Mensch kennt sie: Beschwerden am Rücken sind nicht nur schmerzhaft, sondern schränken den Betroffenen zudem stark ein.
Unter Skoliose, landläufig auch als Wirbelsäulenverkrümmung bezeichnet, versteht man eine Seitenverbiegung der Wirbelsäule bei gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper.
Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den häufigsten medizinischen Erscheinungen und begleiten immer mehr Menschen in ihrem Alltag.