Unter Angst- und Panikstörungen werden mehrere Krankheitsbilder zusammengefasst, u.a. die generalisierte Angststörung, die Panikstörung und verschiedene Phobien.
Werden belastende Ereignisse und Veränderungen von den Betroffenen nicht angenommen, können sich infolge diverse körperliche und seelische Beschwerden entwickeln.
Bipolare Störungen sind schwere psychische Erkrankungen. Sie äußern sich durch manische und depressive Stimmungsschwankungen. Betroffene sollten sich so früh wie möglich professionelle Hilfe holen.
Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die einer professionellen Behandlung bedürfen. Sie treten in Form von Magersucht, Bulimie oder einer Binge-Eating-Störung auf.
Persönlichkeitsstörungen führen zu Problemen mit dem eigenen Selbstbild und im Zusammenleben mit anderen sowie im beruflichen Kontext. Jeder zehnte deutsche leidet an einer Persönlichkeitstörung.