Die Fachkliniken Fredeburg und Holthauser Mühle sind Therapiezentren mit großer Expertise zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen. Wir verstehen uns als eine Einrichtung für Menschen, die auf dem Weg zu lebensbejahender und selbstverantwortlicher Abstinenz professionelle Unterstützung in einer Atmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung suchen. Respekt, Einfühlungsvermögen und Klarheit sind für uns unbedingte Werte in der therapeutischen Arbeit.
Unser Ziel ist es, unsere Patienten bei der Bewältigung ihrer Probleme unter Berücksichtigung ihrer persönlichen, familiären und beruflichen Bedingungen und Ressourcen zu unterstützen. Die Wiederherstellung bzw. der Erhalt der Erwerbsfähigkeit hat vorrangige Bedeutung ebenso wie die Verhinderung nachfolgender Erkrankungsrisiken.
Um diese Ziele mit unseren Patienten zu verwirklichen, arbeiten die Mitarbeiter unserer Einrichtung in multiprofessionellen Teams eng zusammen. Regelmäßige interne und externe Supervision, sowie ständige Weiterbildung bilden die Basis für unsere fortschreitende Professionalisierung. Unser Engagement liegt in der Herstellung einer Atmosphäre, die den Genesungsprozess der Patienten fördert und die Psychohygiene und Zufriedenheit der Mitarbeiter unterstützt.
Unsere therapeutischen Konzepte werden kontinuierlich den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst und in Absprache mit den Leistungsträgern weiterentwickelt.Als eine der großen Rehabilitationskliniken zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen wirken wir maßgeblich an der Weiterentwicklung der Rehabilitation Suchtkranker in Deutschland mit.
Öffentlichkeitsarbeit ist uns ein Anliegen: Sowohl in Schulen als auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wie in Betrieben geben wir Informationen, Hilfestellung und Perspektiven im Umgang mit betroffenen Menschen. Seit vielen Jahren pflegen wir die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen und sind so Multiplikator.
Die Vernetzung mit den verschiedenen Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe ist ein regelmäßiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir sehen uns in der Verantwortung gegenüber den Patienten, dem Klinikträger, den Leistungsträgern und der Gesellschaft.