Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Johannesbad Holding SE & Co. KG ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit dem "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung anderer Gesetze" (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Webseiten der Domain www.johannesbad-medizin.com.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt gewährleistet derzeit noch keine vollständige Barrierefreiheit. Die Bewertung basiert auf einer Selbstprüfung nach dem WCAG 2.2. Obwohl wir uns kontinuierlich bemühen, alle Elemente auf unserer Webseite zugänglich zu gestalten, können bestimmte Bereiche Einschränkungen unterliegen.
Auf einzelnen Seiten kann es Elemente geben, die nicht vollständig barrierefrei sind wie z.B.:
- Drittanbieter-Inhalte: Einige eingebettete Drittanbieter-Inhalte wie Videos, Karten, Banner oder Formulare verfügen möglicherweise nicht immer über vollständige Barrierefreiheit.
- PDFs und andere Dokumente: Dokumente im PDF-Format oder andere herunterladbare Dateien sind möglicherweise nicht immer komplett barrierefrei.
- Videos oder Audioinhalte: Manche Videos besitzen keine Untertitel, Audiodeskriptionen oder Transkripte, manche Audioinhalte besitzen keine Transkripte.
- Beschriftungen: Es fehlen teilweise Beschriftungen zu Bildern, Links, Formularsteuerelementen, Buttons oder Bedienelementen.
- Nutzerführung, Auszeichnung & Bedienbarkeit: Überschriften, Links und Verweise sind teilweise leer. Nicht immer enthalten Links einen beschreibenden Titel.
- HTML-Strukturelemente für Überschriften sind teilweise fehlerhaft: In den Seiten werden Überschriften nicht immer mit den geeigneten HTML-Strukturelementen ausgezeichnet. Es werden P-Tags anstelle von H-Tags verwendet. In den Seiten werden manchmal Überschriften übersprungen.
- Kontrastfehler: Text- und Nicht-Text-Elemente weisen nicht immer das Minimum vom Kontrastverhältnis auf. Des Weiteren kann es zu Einschränkungen bei der Erkennung von Links, Bedien- und Menüelementen kommen, bei denen lediglich Farbe als Kontrastunterscheidung genutzt wird.
- Lesereihenfolge: Durch Untermenüs kann eine sinnvolle Lesereihenfolge unterbrochen werden.
- Tastaturnavigation und Fokusmanagement: Die Navigation mittels Tastatur ist nicht durchgängig möglich:
- Fokusreihenfolge: Die Reihenfolge, in der interaktive Elemente fokussiert werden, ist nicht immer logisch.
- Fokusindikatoren: Bei einigen Elementen fehlt eine sichtbare Hervorhebung des Fokus, was die Orientierung erschwert.
- Sprunglinks und Seitenstruktur: Es fehlen Sprunglinks, die es Nutzern ermöglichen, direkt zu Hauptinhalten zu navigieren.
- Responsives Design und mobile Darstellung: Auf mobilen Geräten gibt es in bestimmten Bereichen Layout-Probleme:
- Textüberlappungen: In einigen Abschnitten überlagern sich Textelemente, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
- Navigation: Die mobile Navigation ist nicht immer intuitiv bedienbar, insbesondere bei mehrstufigen Menüs.
- Fehlende Sprachangaben: Die Hauptsprache der Website ist nicht im HTML-Tag definiert, was die Nutzung mit Screenreadern beeinträchtigen kann.
Erforderliche Anpassungen an der Webseite werden im Rahmen der laufenden Weiterentwicklungen und spätestens mit dem Relaunch der Website (vss. 2027) vorgenommen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 19. März 2025 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Haben Sie Barrieren oder Mängel in der Zugänglichkeit unserer Inhalte festgestellt? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie können uns auch per Post, E-Mail oder telefonisch kontaktieren:
Johannesbad Holding SE & Co. KG
Marketing
Johannesstraße 2
94072 Bad Füssing
Telefon: +49 (0) 8531 23 21 02
E-Mail: muk(at)johannesbad.com
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Universalschlichtungsstelle des Bundes wenden. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon: 07851 / 795 79 40
Mail: mail (at) universalschlichtungsstelle.de
Internet: www.universalschlichtungsstelle.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.