Im Gegensatz zu einer normalen, vorübergehenden Niedergeschlagenheit leiden die Betroffenen mindestens zwei Wochen lang unter Symptomen wie gedrückter Stimmung, Freudlosigkeit, Schlafstörungen, reduziertem Selbstwertgefühl bis hin zu Suizidgedanken. Begleiterkrankungen wie Angststörungen, Abhängigkeitserkrankungen und somatoforme Erkrankungen sind häufig.
Im Mittelpunkt unserer Fachkliniken steht die Behandlung von chronisch depressiven Erkrankungen; als „chronisch“ gilt dabei eine Dauer von mehr als zwei Jahren. Dazu gehören die Dysthymia, die Double Depression sowie Rezidivierende depressive Störungen ohne vollständige Remission zwischen den Intervallen.
Die Ursachen für depressive Erkrankungen sind multifaktoriell; so gibt es neben psychosozialen auslösenden Faktoren auch neurobiologische Ursachen.
Mit wissenschaftlich belegten, erfolgreichen Therapiemethoden können chronisch depressive Erkrankungen behandelt werden. Die Ziele werden gemeinsam mit dem Patienten individuell vereinbart. Insgesamt wird eine Besserung der behandelten Symptomatik auf verschiedenen Ebenen angestrebt (Wahrnehmung, Verhalten und Denken).