Patientengespräch, klinische Ganzkörper-Untersuchung inkl. orthopädischem Status, Ruhe-Spirometrie mit Aufzeichnung der Fluss-/Volumenkurve, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG mit Aufzeichnung der Blutdruckwerte vor/während und nach Belastung
Variante A: sportwissenschaftlicher Stufentest sowohl mit Laktat-Messung als auch mit Spirometrie (Atemgasanalyse und Bestimmung u.a. der maximalen Sauerstoffaufnahme VO2 max) während Belastungs-EKG bei Radsportlern
Variante B: für Läufer, die eine spezifische Leistungsdiagnostik auf dem Laufband wünschen und über 35 Jahre alt sind, sollten zunächst ein Belastung-EKG auf dem Radergometer absolvieren und zum 2. Termin dann die Leistungsdiagnostik auf dem Laufband
ausführlicher Befundbericht und Beratung, Empfehlungen für optimales Training auf der Basis der gemessenen Werte und zur Prävention von Verletzungen und Überlastungsschäden
Variante A: Wiederholung des Stufentests zur Trainingskontrolle und –Optimierung beim Radsportler innerhalb von 2 Jahren (i. d. Regel nach einem halben Jahr)
Variante B: sportwissenschaftlicher Stufentest sowohl mit Laktat-Messung als auch mit Spirometrie (Atemgasanalyse und Bestimmung u.a. der maximalen Sauerstoffaufnahme VO2 max) auf dem Laufband
Option für weitere Stufentests innerhalb von zwei Jahren (je 150 Euro)
per E-Mail unter sportmedizin.raupennest@johannesbad.com oder
telefonisch im Sekretariat unter 035056 30-4102